Ein Stapel Fotos.
•
Bilder aus der Vergangenheit, die sich in Erinnerungen verwandelt haben, in Gefühle, in Ecken, in farbige Wolken:
Die "Wanze" obenauf, immer noch tot, immer noch lebendig.
Verwandelt in abstrakte Ränder von etwas, was einmal war. Was früher zu erkennen war, erkenne ich heute nicht mehr. Was ich heute aus diesen Erinnerungen erkenne, hat in der Vergangenheit noch gar nicht existiert.
•
Die Wanze.
immer noch lebendig, immer noch tot. Die Ölfarbe lockte sie an. Ich fand sie früh morgens auf der Farbpaletten, die ich wieder mal nicht gereinigt hatte. Ich hab sie nie lebendig gesehen, sie hat aber gelebt ohne mir jemals unter die Augen gekommen zu sein. Ich sehe das
•Abwesende im Anwesenden•
Die Wanze ist immer noch tot und immer noch lebendig.
•
Kennen wir unseren Wert?
•
Was markiert diese Buchstaben WERT, die wir auf jeder Tastatur hierzulande hintereinander finden? (mit dem €- zeichen zusammen)
•
Wie kommt man zur Ermittlung des Preises, den man für seine Arbeit verrechnet?
Wer seinen Preis kennt, kennt seinen Wert. Das hört man so.
•Nein, das ist falsch•
Der Wert ist unbezahlbar. Die Buchstaben werden markiert, von etwas braunem, vier braunen Flecken. Ja, das ist Absicht, das man das nicht erkennt, was das sein möge. Wieder: das Abwesende im Anwesenden.
•Was?•
•Das Abwesende im Anwesenden•
Ja, das sind vier Apfelkerne. Sie tragen ein Geheimnis in sich. Der Baum ist im Kern abwesend und anwesend aber zugleich auch schon. Was sind Kerne denn schon wert? Ein Apfelkern ist ein ganzer Apfelbaum. Und wir sind mehr, als uns je zu ermessen möglich ist.
•
Mir fehlt etwas, wenn ich keine Musik höre, und wenn ich dann aber Musik höre, dann fehlt mir erst recht was. Und von dem "was" weis ich aber gar nicht recht was das sein könnte.
•
Das, das sind zwei Menschen. Der Mensch erscheint als bildhafter Körper. Der Mensch erscheint als Träger für andere bildhafte Körper. Und 1+1=4
oder
noch
mehr
als
4.
•
Wiese.
Fotos mit verschiedenen Hamsterrädern
und
Hamstern.
•
Die Hamster bringen sich nicht mit den Hamsterrädern in Verbindung. Du, als Betrachter tust das. Die Hamster sind frei, lediglichlich das ich sie im Bild hab einsperren müssen.
•
Manches mal findet sich etwas aussergewöhnliches aus ganz gewöhnlichem.
•
eine Mietwohnung. ein Badezimmer.
•
Ich montiere ein Regal ab, und finde eine Haarnadeln die sich in der Art in die Tapete eingedrückt hat, das sie Teil von dieser wurde. Ich hätte das eigentlich nicht gemalt. Eigentlich. Aber ich wollte ein neues Material testen. Und die Haarnadel wollte offensichtlich auch ein neues Material testen. Zumindest mute ich ihr das zu.
•
•Bildbeschreibung folgt•
Nicht, was die Dinge ohne mich geworden sind, ist für mich da, sondern was sie werden sollen, soll durch mich da sein. Solange ich einem einzigen Ding meinen Wunsch aufdrücke, ohne das dieser aus dem Ding selbst geboren ist, solange verwunde ich das Ding. Und das darf ich nicht.
•
Die Vorbereitungen
•
Der Winter ist ein Vorbereiter
•
Die Kinder sind vorbereitet,
das zu werden was sie bereits sind.
•
ein Nagel in der Wand ist ein Vorbereiter
•
Die Vorbereitungen.
•
Sind dem Handschuh die Fingerkuppen abgeschnitten, ists dann ein Handschuh mit abgeschnittenen Fingerkuppen, oder noch weniger? Was kann man mit dem denn noch anfangen?
•
Überhaupt noch etwas?
•
Ist das Holzstäbchen vom Zündholz so direkt nach dem Schwefelkopf abgebrochen, das mans nicht mehr halten kann, kann mans nicht halten, kann mans auch nicht entzünden. Was kann man denn mit dem noch anfangen?
Anfangen, etwas mit den Dingen anzufangen.
•Verkauft•
•
Wir müssen uns klar darüber sein,
das das, was wir unser Eigen nennen,
dann kein Leben hat,
wenn es eine Eigenheit
sein will.
•
Kogler Lisa
Untere Marktstraße 43/101
4822 Bad Goisern
0660 6217 476
l_is_a@gmx.at